DER „UNIVERSALKÜNSTLER“ EMIL PIRCHAN
Architekt, Gebrauchsgrafiker, Bühnenbildner, Lehrender und Autor: Emil Pirchan (1884–1957) war wohl zu vielseitig, als dass man ihm ein Etikett verpassen konnte. Dies führte vermutlich auch…
Architekt, Gebrauchsgrafiker, Bühnenbildner, Lehrender und Autor: Emil Pirchan (1884–1957) war wohl zu vielseitig, als dass man ihm ein Etikett verpassen konnte. Dies führte vermutlich auch…
Als „verdorben, unmoralisch und sittenlos“ bezeichneten manche Kritiker ihre Dichtungen, andere wieder, bedeutende Autoren wie etwa Theodor Storm, waren von ihrem Talent fasziniert und achteten…
„Wieder eine neue Krimi-Serie“, ist man versucht zu sagen, „als ob es nicht schon zu viele davon gebe“. Doch „Engadiner Abgründe“ hebt sich von der…
„Oktober in Rimini“ – so lautet der Titel der deutschen Fassung des italienischen Filmklassikers „La prima notte di quiete“ mit Alain Delon und Sonia Petrovna…
Das italienische Livigno ist eine der höchsten und wohl auch eine der interessantesten Ortschaften in den Alpen. Es sind nicht nur die landschaftlichen Schönheiten, die…
Die „Wiener Secession“ war eine der wichtigsten Reformbewegungen in der europäischen Kunstentwicklung. Um 1900 sagte sich eine Gruppe von Künstlern vom traditionellen Akademismus des Wiener…
„Das schönste Museum der Welt“ – mit diesem Superlativ bedachte der Mitbegründer des New Yorker Museums of Modern Art, Paul J. Sachs, das Museum Folkwang…
„Schule des Sehens“ nannte der Maler Oskar Kokoschka seine „Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg“ – eine cineastische „Schule des Sehens“ hat Klaus Nüchtern mit…
„Standing At The Sky’s Edge“ – so lautet der Titel des neuesten Albums von Richard Hawley. Und wie in den vorhergehenden Alben des Sängers, Songwriters…