DIE MATHILDENHÖHE IN DARMSTADT
Nicht der Wunsch nach feudaler Prachtentfaltung, sondern eine moderne politische und vor allem ökonomische Strategie veranlasste 1899 den Großherzog von Hessen und bei Rhein, Ernst…
WeiterlesenNicht der Wunsch nach feudaler Prachtentfaltung, sondern eine moderne politische und vor allem ökonomische Strategie veranlasste 1899 den Großherzog von Hessen und bei Rhein, Ernst…
WeiterlesenVor einigen Jahren begann Werner Rosenberger seine Streifzüge durch Wiener Villenviertel schriftlich festzuhalten. „Im Cottage“ hieß das Buch über Wiens erste Adressen und ihre BewohnerInnen…
Ein Charakteristikum der Weinbauregionen im Osten Österreichs sind die Kellergassen. Es sind dies Wege, gesäumt von Weinkellern, deren Zugänge wie kleine Häuschen gestaltet sind. Zwar…
Unter all den Großstädten rund ums Mittelmeer ist Tel Aviv wahrscheinlich die jüngste. 1909 wurde sie als kleine Gartenvorstadt von Jaffa gegründet, „Frühlingshügel“ bedeutet ihr…
FAVORITEN. So heißt der zehnte Bezirk Wiens, im Süden gelegen, seit 1874 eigenständig und mittlerweile der bevölkerungsreichste der Bundeshauptstadt. Die Industrialisierung im ausgehenden 19. Jahrhundert…
„Mechitharisten – Congregations – Buch- u. Kunstdruckerei“ verkündet, in goldenen Lettern auf schwarzem Grund, ein Schild an einem Gebäude in einer schmalen Gasse nahe der…
Unter den vielen Treppenanlagen Wiens ist die Strudlhofstiege wohl eine der ruhigsten. Das war schon von Beginn an so. Bei der Eröffnung am 29. November…
Das Parlament, die Börse und der Musikverein gehören zu den markantesten und bekanntesten Bauwerken der Wiener Innenstadt. Entworfen wurden sie vom dänischen Architekten Theophil Hansen,…
Werner Rosenberger hielt vor einem Jahr höchst erfolgreich in Buchform fest, wie schön es sich im Wiener Cottage flanieren lässt. Über seine Geschichten vom „Grätzel…
Es ist derselbe Hang, der vom Süden her zur Stadt hinunterfällt – der Blick vom Oberen Belvedere hinunter zum Schwarzenbergplatz, von Canaletto für immer festgehalten,…
Zwei Vorbemerkungen. Erstens: Wen Landschaftsarchitektur bis jetzt noch nicht interessierte, der wird – nach der Lektüre dieses Buches – mit anderen Augen besonders unsere Stadtlandschaften…
Werner Rosenberger ist ein Sammler und ein Zu-Fuß-Geher, also ein Flaneur. Im Hauptberuf ist er Kulturredakteur bei der Wiener Tageszeitung „Kurier“. Und weil einer, der…