ALMA M. KARLIN – DIE UNBEKANNTE „BEKANNTE WELTREISENDE“
„Klein, zart, filigranhaft ist diese Frau“, aber dennoch „eine der kühnsten, eine der waghalsigsten Frauen unserer Zeit. Eine Frau voll Furchtlosigkeit, voll unbeirrbarem…
„Klein, zart, filigranhaft ist diese Frau“, aber dennoch „eine der kühnsten, eine der waghalsigsten Frauen unserer Zeit. Eine Frau voll Furchtlosigkeit, voll unbeirrbarem…
Von Hilary Mantel war an dieser Stelle schon die Rede, sie machte in den Romanen „Wölfe“ und „Falken“ das England Heinrichs VIII. auf…
Peter Lindbergh war Fotograf, ihm gelang das Kunststück der „Untold Stories“. So heißt nicht nur die Ausstellung, die er kurz vor seinem Tod…
2020 ist ein Jahr der lauten und leisen Jubiläen: Beethoven klingt in unser aller Ohren, doch auch an Friedrich Hölderlin ist zu erinnern….
„Sich der Vergangenheit zu erinnern ist nicht Selbstzweck. Mir scheint das nur sinnvoll, wenn man daraus Schlüsse für die Gegenwart ziehen kann“, schrieb…
Als „erste umfassende und kritische Biografie“ preist der Molden Verlag das Buch über „Hedy Lamarr. Filmgöttin, Antifaschistin, Erfinderin“ von Michaela Lindinger an. Und…
„Künstler gibt es vielerlei, oft sind sie talentiert dabei.“ – Wer so reimt, zeichnet auch besonders, so wie es der Maler, Grafiker, Bühnen-…
Aus dem, was da wie eine wirre Ansammlung verschiedener Zeichen und Symbole aussehen mag, lässt sich durchaus eine Lebensgeschichte herauslesen: Da wird jemand…
„Naive Gemüter könnten diese schlanke Gold- oder Silberröhre für einen unschuldigen Bleistift halten, einen von der Art, die, wenn nicht gebraucht, wieder in…
Die letzten seiner insgesamt mehr als 3.000 Karikaturen für die deutsche Wochenzeitung „Die Zeit“, mit denen er im gesamten deutschen Sprachraum bekannt und…
Niemand – außer ein paar Tiroler Insidern – wusste davon, dass Otto Grünmandl zunächst ganz andere literarische Ambitionen hatte, als mit den „Alpenländischen…
„Große Leben in Bildern“ bietet die Serie „Biografik“, in der in jeweils fünfzig Kapiteln typische Eigenschaften, Eigenheiten und Erfolge von berühmten Persönlichkeiten oder…
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen…
Für eine Inselgruppe, auf der mehr Schafe leben als Menschen, gibt es wohl keinen besseren Namen als eben: „Schafinseln“ – oder, in der…
Nostalgie zuerst: Ein lichtdurchflutetes, mit Blattgold über Gebühr verziertes Penthouse in Manhattan, der Weihnachtsmann steht als Barkeeper hinter der Theke. Das ist der…
Vor 200 Jahren wurde Theodor Fontane geboren. 1989, zum 100. Todestag des Schriftstellers, meinte der Philosoph Hans Blumenberg, dass Fontane „gerade noch ein…
„Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass das Wichtige an einem Kleid die Frau ist, die es trägt,“ sagte einmal Ives Saint…
„Orphée aux enfers“ war Jacques Offenbachs erster großer Bühnenerfolg – und als „Orpheus in der Unterwelt“ der letzte große Erfolg des österreichischen Dramatikers…
Er war einer der ersten Sozialreporter im deutschsprachigen Raum: Hugo von Kupffer (1853–1928). Für den „Berliner Lokal-Anzeiger“ verfasste er Artikel über das Leben…
Herman Melville, der Autor des „Moby Dick“, wurde vor 200 Jahren, am 1. August 1819, in New York City geboren. Anlass genug, sich…