SCHRITT FÜR SCHRITT
Da haben sich in jüngster Zeit Bücher angesammelt, in denen es mehr oder weniger darum geht, wie man sich in der Stadt und…
Da haben sich in jüngster Zeit Bücher angesammelt, in denen es mehr oder weniger darum geht, wie man sich in der Stadt und…
Auch in Zeiten weltweiten Vernetzseins konnte es passieren, dass zwei mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete und auch beim Publikum äußerst erfolgreiche englische Autorinnen im…
„Önnenki iesi ichmi erstehenvi?“ – Verstehen Sie diesen Satz? Vermutlich nicht gleich auf den ersten Blick. Auf den zweiten aber wird vielleicht schon…
So manche bekannten Wörter scheinen in ihrer Herkunft und Bedeutung leicht erklärbar zu sein – und sind es doch ganz und gar nicht….
Wolken sind ein herausragendes Beispiel dafür, dass wir Alltags-Menschen sehr wohl schauend durch die Welt gehen, über das Geschaute aber nur ganz selten…
Wenn man mit Büchern lebt, merkt man oft, dass Fäden gesponnen werden, Personen da und dort vorkommen, Themen von dem einen oder der…
„Spielstand: Es steht 10 zu 1. Für beide“ – das ist der kürzeste und vielleicht auch originellste jener Texte, die der Schriftsteller und…
Terézia Mora ist Schriftstellerin, 1971 in Sopron geboren, wuchs sie mit Deutsch als Muttersprache die ersten 19 Jahre ihres Lebens in einer überwiegend…
Reisen IN Büchern und nicht reisen MIT Büchern ist das Thema. Große, dicke Bücher werden vorgestellt, zu groß und zu dick um sie…
Ein älteres Ehepaar aus einem Dorf irgendwo in der südkoreanischen Provinz fährt mit der Bahn in die Hauptstadt Seoul, um seine dort lebenden…
Er war einer der populärsten Dichter seiner Zeit – und eine schillernde Persönlichkeit, ein Mann, der einiges Aufsehen hervorrief. Da war natürlich zuallererst…