RADIUM – EINE MERKWÜRDIGE GESCHICHTE
„Ein gespenstisch wirkendes Schaustück“ war es, das im Mai 1904 als „neue Sensation“ im Londoner „Alhambra Theatre“ zu sehen war. Europaweit berichteten zahlreiche Zeitungen davon,…
„Ein gespenstisch wirkendes Schaustück“ war es, das im Mai 1904 als „neue Sensation“ im Londoner „Alhambra Theatre“ zu sehen war. Europaweit berichteten zahlreiche Zeitungen davon,…
Wenn die Konsulin Buddenbrook zum Damenkränzchen lud, dann durfte der Bischof nicht fehlen. Allerdings ging es dabei nicht um einen Geistlichen – sondern vielmehr um…
Rebellische weibliche Gemüter sind es, deren Lebensläufe Melanie Jahreis in ihrem Buch „Rebel Minds. 44 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben“ beschreibt. Jahreis ist wissenschaftliche…
Der derzeit häufig verwendete Begriff Fake News sei, so könnte man meinen, eine relativ neue Wortschöpfung. Aber auch wenn die – gemäß der Definition des…
Drei Freunde, Engländer, unternehmen in den 1890er Jahren eine Radtour durch Deutschland und haben dabei eine Reihe von – durchwegs humorvollen – Erlebnissen. Das ist,…
Schon als Kind wollte die später als Essayistin, Publizistin, Schriftstellerin und Filmemacherin berühmt gewordene Susan Sontag vollkommen sein, und sie schaffte es, aus sich einen…
Mit der Ausstellung „Brandspuren. Filmplakate aus dem Salzstock“ in der Deutschen Kinemathek in Berlin findet ein Projekt mit langer Laufzeit seinen krönenden Abschluss. Filmplakate stehen…
„An der Grenze stehen sechs Gendarmen und ein Polizeispitzel. Einer der Gendarmen besieht den Pass, ein zweiter tastete mich ab und fragte: ‚Haben Sie keine…
Jeden Abend schaltet das ältere Ehepaar den Bildschirm ein, um per Videoanruf ein wenig mit den Kindern zu chatten. Das scheint nichts Ungewöhnliches zu sein….
Diese Erinnerung Stefan Zweigs an das „alte Wien“ ist die gekürzte Fassung eines Vortrags mit dem Titel „Das Wien von gestern“, den Zweig kurz vor…
Zu Weihnachten darf auch er einmal ein wenig im Rampenlicht stehen. Denn den Platz an der Krippe im Stall von Bethlehem kann dem Esel keiner…
Es ist doch seltsam, dass ein Getränk, das – spätestens seit der legendären Fernsehserie „Kir Royal. Aus dem Leben eines Klatschreporters“ – dem Highlife und…
Die kleinen Gassen und die großen Straßen, das gegenwärtige, das vergangene und das literarische Wien sind die Inhalte von Büchern, die sowohl für Wien-Touristen gedacht…
Der Tod bekannter Persönlichkeiten ist oft Anlass für die Entstehung geheimnisvoller, skurriler oder rührseliger Geschichten. Die Nachwelt will anscheinend kein „gewöhnliches Sterben“ der Prominenten akzeptieren….
„Vor der Oper blieb er eine Weile stehen. Dabei sah er, dass der gegenüberliegende Heinrichshof, in dessen Kaffeehaus er seine tägliche Schachpartie gehabt hatte, aus…
Madame Tussauds Wachsfigurenmuseum ist weltbekannt – aber wer war Madame Tussaud? Eine Antwort darauf gibt der britische Schriftsteller Edward Carey mit seinem Buch „Das außergewöhnliche…
Können Sie Ihren Namen in Kurrentschrift schreiben? Können Sie mit einem Abakus rechnen und Zahlen in römischen Zahlzeichen darstellen? Wenn Sie das schaffen und dazu…
Der Schriftsteller Stefan Zweig war ein passionierter Sammler von Autographen. Er besaß eine mehrere Tausend Stück umfassende Kollektion von Originalhandschriften (vor allem von Komponisten und…
„Du wolltest Dich hier als Apostel der Frauenemancipation aufspielen u. solche Deutungen sind zu vermeiden“ – das wurde der Schweizer Mäzenin Lydia Welti-Escher von Seiten…
Es ist kein Druckfehler und auch keine typografische Spielerei, dass im Titel des neuesten Buches des deutschen Mediziners und Psychotherapeuten Helmut Milz im Wort „eigensinnig“…