KURT TUCHOLSKY: DIE KUNST, FALSCH ZU REISEN
„Die Kunst, falsch zu reisen“ lautete der Titel eines Beitrages, den der Schriftsteller Kurt Tucholsky für die Juliausgabe 1929 der Monatszeitschrift „Uhu“ des…
„Die Kunst, falsch zu reisen“ lautete der Titel eines Beitrages, den der Schriftsteller Kurt Tucholsky für die Juliausgabe 1929 der Monatszeitschrift „Uhu“ des…
Drei Frauen schrieben im beginnenden 19. Jahrhundert in England Weltliteratur. Die vor zweihundert Jahren, am 30. Juli 1818, geborene Emily Brontë ist eine…
„Wie die Oberfläche einer Kugel keinen Anfang und kein Ende hat, und wie jeder Mensch, der wo immer auf der Erde steht, auf…
Wenn jemand es schaffte, Idylle und Ironie in einem Werk gleichwertig nebeneinander zu stellen, dann war das Jane Austen. Sie ist vor 200…
Alljährlich wird am oder rund um den 25. Jänner die „Burns Night“ gefeiert: Mit viel Musik (wobei der Dudelsack nicht fehlen darf), mit…
Er zählt zu den schillerndsten Persönlichkeiten der europäischen Kulturgeschichte: E.T.A. Hoffmann – ein Dichter, Musiker und Zeichner, der andere Künstler inspirierte und der…
Er war einer der populärsten Dichter seiner Zeit – und eine schillernde Persönlichkeit, ein Mann, der einiges Aufsehen hervorrief. Da war natürlich zuallererst…
Im Sommer 1926 übersiedelte der Schriftsteller Anton Kuh von Wien nach Berlin. Der Abschied von der Stadt, in der er 1890 geboren worden…