IN WIEN VERWEILEN
Diesmal soll davon die Rede sein, dass man auch an den Rändern der Stadt gehen und verweilen kann, dass es möglich ist, in…
WeiterlesenDiesmal soll davon die Rede sein, dass man auch an den Rändern der Stadt gehen und verweilen kann, dass es möglich ist, in…
WeiterlesenWir befinden uns wieder einmal im Westen, diesmal im Nordwesten Afrikas. Im Namen Marokkos kommt dieser Westen mit „al Maghrib“ vor, Maghreb ist…
Auch wenn das Städtchen Clamecy im Burgund nicht zu den berühmten touristischen Anziehungspunkten der Region gehört, so lohnt es sich doch, hier einen…
Wer in der Gegend westlich von Brünn unterwegs ist, der sollte es nicht versäumen, einen Zwischenstopp in Jaroměřice nad Rokytnou zu machen. Denn…
Es gibt die Klischees – und es gibt die Wirklichkeit. Manchmal werden Klischees wirklich, sehr oft aber schaut die Wirklichkeit ganz anders aus….
Apulien, die Region im Süden Italiens, am Absatz des italienischen Stiefels, hat sehr viel von dem, wovon wir Mitteleuropäer träumen, wenn wir von…
Es war ein großes Fest, das man am 12. Juli 1515 in Lyon zu Ehren des wenige Monate zuvor gekrönten französischen Königs Franz…
Zypern also. Viel Erfreuliches in der Antike: Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, wurde vor der Küste schaumgeboren, und Wein wurde damals…
„Oktober in Rimini“ – so lautet der Titel der deutschen Fassung des italienischen Filmklassikers „La prima notte di quiete“ mit Alain Delon und…
Auf Schritt und Tritt wird man in dem kleinen Städtchen Cabourg in der Normandie an den Schriftsteller Marcel Proust (1871-1922) erinnert. Entspricht dessen…
Die Kaukasusrepublik Georgien findet seit einiger Zeit – genauso wie das benachbarte Armenien – zunehmend internationale Beachtung. Dabei geht es erfreulicherweise nicht mehr…
Im August 1859 reiste der Märchendichter Hans Christian Andersen per Pferdekutsche nach Skagen, an die Nordspitze Dänemarks. Andersen wird oft als der erste…