DER PERFEKTE RENAISSANCEGARTEN
Beginnen sollte man die Besichtigung der berühmten Gärten des im französischen Loiretal gelegenen Schlosses Villandry… – nein, nicht in den Gärten, sondern im Schloss. Und…
Beginnen sollte man die Besichtigung der berühmten Gärten des im französischen Loiretal gelegenen Schlosses Villandry… – nein, nicht in den Gärten, sondern im Schloss. Und…
Bertolt Brecht scheint mit dem Verlauf der Schachpartie zufrieden zu sein. In entspannter Haltung am Tisch sitzend, in der linken Hand eine Zigarre, wartet er…
Als sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts die moderne Freizeit- und Tourismuskultur zu entwickeln begann, brachte dies auch eine Reihe von juristischen Fragen mit sich….
„Was zu der dullness der englischen Gesellschaften viel beiträgt, ist die hochmütige Weise, nach welcher Engländer (wohl zu merken in ihrem eignen Lande, denn abroad…
Die Wiener Zeitungen konnten im Frühjahr 1830 eine ganz besondere Sehenswürdigkeit ankündigen: Ein riesiges Rundgemälde mit einer Ansicht der Stadt Salzburg und deren Umgebung. Untergebracht…
Was braucht es, um Krapfen evangelisch zu machen? Die Basis bildet, wie meist bei dem weithin beliebten Gebäck, ein Hefeteig. Und wenn dieser mit Weizen…
Der Zufall wollte es, dass 2016 zwei Bücher ziemlich gleichzeitig herauskamen, die das Reisen an und für sich und dann – ganz speziell – das…
Als ich unlängst von einem Aufenthalt in Costa Rica zurückkehrte, erinnerte mich die „Flaneurin“, dass einst mein Artikel über die „Wiener Wanzen“ auf dieser Webseite…
Reisen IN Büchern und nicht reisen MIT Büchern ist das Thema. Große, dicke Bücher werden vorgestellt, zu groß und zu dick um sie in die…
Sandy Island gehört natürlich dazu, wenn sich der britische Geograf Alastair Bonnett im ersten Kapitel seines Buches „Off the Map“ mit „Lost Spaces“ beschäftigt. Denn…
Alle Städte gleichen sich mehr oder weniger, nur diese gleicht keiner anderen, schrieb der Dichter Carlo Goldoni über seine Heimatstadt. Der Philosoph Georg Simmel schwärmte,…
„Von Marseille aus sehe ich die Welt“, schrieb Jean-Claude Izzo in einem Essay. „Mediterran“ war der Begriff, der für ihn und für viele in der…
„A Photo Book may contain beautiful images, but achieves the highest degree of quality only if supported by an excellent graphic design, layout and printing….
Zu den Attraktionen der Pariser Weltausstellung von 1889 gehörten der Eiffelturm – und eine neue Pflanzensorte: Es waren Seerosen, deren Farbenspektrum von verschiedenen Gelbtönen über…
Der Versuch möge mit dem Ende beginnen. Denn „Das Ende des Flanierens“ ist der Titel eines Gedichts, das Peter Handke 1976, im Alter von 34…
Einige Zeit war die berühmteste „russische“ Sehenswürdigkeit Nizzas – zur Enttäuschung von zahllosen Touristen – nur aus der Ferne zu bewundern. Seit Juli 2012 aber…
„I saw the industrial scene and I was affected by it. I tried to paint it all the time.“ – Jene Industrieszenerie, die Laurence Stephen…