FAHRRAD UND EMANZIPATION
Die Geschichte des Fahrrades als Individualverkehrsmittel begann Mitte des 19. Jahrhunderts – zunächst mit spektakulären Hochrädern, dann, ab den 1870ern, mit Niederrädern, die den heutigen…
Die Geschichte des Fahrrades als Individualverkehrsmittel begann Mitte des 19. Jahrhunderts – zunächst mit spektakulären Hochrädern, dann, ab den 1870ern, mit Niederrädern, die den heutigen…
Schon als Kind wollte die später als Essayistin, Publizistin, Schriftstellerin und Filmemacherin berühmt gewordene Susan Sontag vollkommen sein, und sie schaffte es, aus sich einen…
Es ist ja noch immer so, dass man beim Lesen an eine Biografie relativ konservativ herangeht, indem man erwartet, über eine Person chronologisch von der…
Sophie Mereau, geborene Schubart, wiederverehelichte Brentano, geboren am 27. März 1770: In unseren Tagen ist diese bedeutende Vertreterin der literarischen Romantik nur noch Eingeweihten ein…
„Du wolltest Dich hier als Apostel der Frauenemancipation aufspielen u. solche Deutungen sind zu vermeiden“ – das wurde der Schweizer Mäzenin Lydia Welti-Escher von Seiten…
„The Academicians of the Royal Academy“ heißt ein Bild, das zu den Kostbarkeiten der britischen „Royal Collection“ gehört. Gemalt wurde es von Johann Zoffany, einem…
Als „verdorben, unmoralisch und sittenlos“ bezeichneten manche Kritiker ihre Dichtungen, andere wieder, bedeutende Autoren wie etwa Theodor Storm, waren von ihrem Talent fasziniert und achteten…