VILLEN AM LICHTFLIRRENDEN SEE
Von „smaragdgrünem Wasser“ und dem „lichtflirrenden See“ schwärmt Werner Rosenberger in der Einleitung zu seinem Buch „Die Villen vom Wörthersee“. Da kommt gleich einmal Vorfreude…
Von „smaragdgrünem Wasser“ und dem „lichtflirrenden See“ schwärmt Werner Rosenberger in der Einleitung zu seinem Buch „Die Villen vom Wörthersee“. Da kommt gleich einmal Vorfreude…
„Gehen allein unter Menschen“ – oder, in der Originalausgabe: „Un andar solitario entre la gente“ – lautet der Titel jenes Buches, mit dem sich der…
„Immer wieder seit dem 19. Jahrhundert haben sich Menschen auf das Abenteuer eingelassen, ihr Leben, zumindest für eine gewisse Zeit, auf eine komplett neue Grundlage…
Nicht nur Pisa hat einen schiefen Turm, sondern auch im kleinen Städtchen Portogruaro im italienischen Veneto gibt einen Campanile mit spektakulärer Schräglage. An der Turmspitze,…
Es war keine Liebe auf den ersten Blick, als ich damals, vor über dreißig Jahren, zum ersten Mal hinauf kam. Das hat sich geändert. Der…
Der aufrechte Gang auf zwei Beinen ist eine besondere Errungenschaft der menschlichen Evolution. Sie verleiht uns zudem beweglichere, mentale Fähigkeiten und verändert unsere Beziehungen zur…
Wien ist eine hügelige Stadt, da helfen Stiegen, die Höhenunterschiede zu überwinden. Durch Wien fließen Ströme, Flüsse und Bäche. Brücken und Stege bringen einen vom…
Klugheit und Umsicht, Ideen und Fantasie erkennt der deutsche Journalist und Schriftsteller Thomas Steinfeld in dem, wie sich Menschen seit ewigen Zeiten in Italien eingerichtet…
Die kleinen Gassen und die großen Straßen, das gegenwärtige, das vergangene und das literarische Wien sind die Inhalte von Büchern, die sowohl für Wien-Touristen gedacht…
Auch wenn das Städtchen Clamecy im Burgund nicht zu den berühmten touristischen Anziehungspunkten der Region gehört, so lohnt es sich doch, hier einen Zwischenstopp einzulegen….
Wer in der Gegend westlich von Brünn unterwegs ist, der sollte es nicht versäumen, einen Zwischenstopp in Jaroměřice nad Rokytnou zu machen. Denn die Kleinstadt…
„Hin und wieder stößt man auf Trambahnwagen, die ringsherum mit Bildern von Betrieben, von Massenmeetings, Roten Regimentern, kommunistischen Agitatoren bemalt sind. Das sind Geschenke, die…
„Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen. Man wird überspült von der Eile der andern, es ist ein Bad in der Brandung.“…
Oskar Aichinger ist Musiker mit einer gewissen Affinität zur Literatur. Und so hat er sich eines Tages hingesetzt und begonnen davon zu schreiben, wie er…
Wolken sind ein herausragendes Beispiel dafür, dass wir Alltags-Menschen sehr wohl schauend durch die Welt gehen, über das Geschaute aber nur ganz selten reflektieren. Wir…
Der Versuch möge mit dem Ende beginnen. Denn „Das Ende des Flanierens“ ist der Titel eines Gedichts, das Peter Handke 1976, im Alter von 34…