CELESTINO PIATTI: ALLES, WAS ICH MALE, HAT AUGEN
Der Beruf des Grafikers habe etwas Gefährliches, wird Celestino Piatti gleich einmal am Beginn des Buches „Alles, was ich male, hat Augen“ zitiert. Dieser Beruf…
Der Beruf des Grafikers habe etwas Gefährliches, wird Celestino Piatti gleich einmal am Beginn des Buches „Alles, was ich male, hat Augen“ zitiert. Dieser Beruf…
„Verliebte Plakate“ und eine „sprechende Plakatsäule“ belebten die Wiener Unterhaltungstheater zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Stücke wie diese zeigen, wie sehr das neue Phänomen der…
„Whoever makes a Design without the Knowledge of Perspective will be liable to such Absurdities as are shewn in this Frontispiece” („Wer einen Bildentwurf ohne…
Eine Frauenfigur, zusammengesetzt aus Gemälden, ein Mann mit einem Körper aus Apothekenzubehör, eine Frau bestehend aus Büchern, eine andere ganz aus Muscheln. Geschaffen hat diese…
Jeden Abend schaltet das ältere Ehepaar den Bildschirm ein, um per Videoanruf ein wenig mit den Kindern zu chatten. Das scheint nichts Ungewöhnliches zu sein….
„Künstler gibt es vielerlei, oft sind sie talentiert dabei.“ – Wer so reimt, zeichnet auch besonders, so wie es der Maler, Grafiker, Bühnen- und Kostümbildner…
Die letzten seiner insgesamt mehr als 3.000 Karikaturen für die deutsche Wochenzeitung „Die Zeit“, mit denen er im gesamten deutschen Sprachraum bekannt und berühmt wurde,…
Er war typisch für die gehobenen Saloons des Wilden Westens und ist es nach wie vor für das klassische Wiener Kaffeehaus – der Thonet-Stuhl. Die…
„Kalt, karg und maschinell“, das waren die Vorurteile, die den Bauhaus-Bauten in den Anfangszeiten der Bewegung entgegenschlugen. Dass dort in Weimar aber auch ganz andere…
Das Lexikon verweist auf den griechischen Wortursprung und übersetzt mit „kurzlebigen Organismen“ und „rasch vorübergehenden Erscheinungen“. Wesentlich bunter und plastischer wird die Sache, wenn man…