NEUES VON KATIE MELUA, SUZANNE VEGA UND DEN SMOKE FAIRIES
Mit „Nine Million Bicycles“ gelang der georgisch-britischen Sängerin Katie Melua im Jahr 2005 ein Welthit. In letzter Zeit ist es um die Interpretin…
Mit „Nine Million Bicycles“ gelang der georgisch-britischen Sängerin Katie Melua im Jahr 2005 ein Welthit. In letzter Zeit ist es um die Interpretin…
Fragt man Therese Muxeneder, was denn ihr Lieblingsstück in der Ausstellung „Mit Schönberg in die Natur“ im Wiener Arnold Schönberg Center sei, so…
Kaum ein anderer Klassiker der deutschsprachigen Literatur hat im 20. Jahrhundert eine derart intensive musikalische Rezeption erfahren wie Friedrich Hölderlin. Zahlreiche KomponistInnen –…
Der Volksgarten ist ein Park an der Wiener Ringstraße, nahe dem Burgtheater. Der an der Stelle von früheren Stadtbefestigungen angelegte Garten wurde 1823…
Atzenbrugg ist eine Marktgemeinde in Niederösterreich, rund vierzig Kilometer westlich von Wien. In die Musikgeschichte ging der Ort deswegen ein, weil Franz Schubert…
Diese Erinnerung Stefan Zweigs an das „alte Wien“ ist die gekürzte Fassung eines Vortrags mit dem Titel „Das Wien von gestern“, den Zweig…
Es war ein ganz besonderer Konzertabend, jener 18. August 1763, als im „Scharfischen Saal“, einem Veranstaltungsraum im Zentrum von Frankfurt am Main, zwei…
Der Tod bekannter Persönlichkeiten ist oft Anlass für die Entstehung geheimnisvoller, skurriler oder rührseliger Geschichten. Die Nachwelt will anscheinend kein „gewöhnliches Sterben“ der…
Im Mai 1924 fand in der Pariser Oper die Uraufführung von Arthur Honeggers „Pacific 231“ statt. Die nur rund sechs Minuten kurze Komposition,…
Das vielfältige – und meist viel zu wenige beachtete – musikalische Schaffen von Frauen in der Vergangenheit ebenso wie in der Gegenwart ist…
„Was ist ein ‚Schlager‘? Niemand kann es sagen, / Denn wüsst’ es einer, wär’s kein ‚Schlager‘ mehr. (…) Es gibt kein Beispiel und…
„Schönheit und Abgrund“ ist das Motto, unter dem Wien 2018 das 100-Jahr-Jubiläum der Wiener Moderne feiert. Zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen sind dem Thema…
„Am letzten Faschings-Tag wurde am Kaiserl. Hof die jährlich gewöhnliche Wirtschaft, dabey Ihre Majestät der Kaiser, unser Allergnädigster Herr, einen Wirt, Ihre Majestät…
Nebel wabern über dunkles Gestein, auf einer Klippe steht Brünnhilde und schmettert eine Arie… Ist man da in die falsche Vorstellung geraten? Auf…