FRANZ HESSEL – INBEGRIFF DES FLANEURS
„Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen. Man wird überspült von der Eile der andern, es ist ein Bad in…
„Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen. Man wird überspült von der Eile der andern, es ist ein Bad in…
Die elfenbeinfarbigen Satinpumps der Marquise de Marigny wären auch heutzutage durchaus braut- oder ballkleidtauglich. Zu bewundern sind sie und noch viele weitere exquisite…
Der Versuch möge mit dem Ende beginnen. Denn „Das Ende des Flanierens“ ist der Titel eines Gedichts, das Peter Handke 1976, im Alter…
Im Jänner 1887 begannen auf dem Pariser Champ de Mars die Arbeiten an einem spektakulären Projekt: Auf dem ehemaligen Militärexerzierplatz wurde ein monumentales Bauwerk…
Nicht nur das hochkarätige Programm und die Qualität der Aufführungen reizen zum Besuch der Pariser Oper: Das imposante Bauwerk ist schon für sich…