Schweiz

BERZONA: „LANDSCHAFTLICH VÖLLIG EINZIGARTIG“

Abgelegene Täler, ungezähmte Flüsse, stille Dörfer. Von höchst persönlichen Eindrücken aus dem Tessin soll die Rede sein, angereichert mit ein paar Zitaten von Schriftstellern, die ebenfalls von dieser Landschaft bezaubert wurden.

Ausschnitt aus dem Cover des Buches „Kurhaus Bergün. Der Traum vom Grand Hotel“

DER TRAUM VOM GRAND HOTEL

„Ein einzigartiger Reichtum an historischer Originalsubstanz“, der „die Zeiten überdauert hat“ und nun „schrittweise und sorgfältig“ „nach denkmalpflegerischen Grundsätzen“ restauriert werde – so urteilte die Jury des „Internationalen Rates für Denkmalpflege – ICOMOS“, als sie das „Kurhaus Bergün“ 2012 mit dem Titel „Schweizer Historisches Hotel des Jahres“ auszeichnete.

Lydia Welti-Escher, porträtiert von Karl Stauffer-Bern (Ausschnitt).

MACHT, GELD UND CLIQUENWESEN

„Du wolltest Dich hier als Apostel der Frauenemancipation aufspielen u. solche Deutungen sind zu vermeiden“ – das wurde der Schweizer Mäzenin Lydia Welti-Escher von Seiten ihres Ex-Mannes Friedrich Emil Welti beschieden, als sie plante, mit der von ihr 1890 initiierten Kunststiftung vor allem auch das Schaffen von Frauen zu fördern.

Straßenschild

ZÜRICH, SPIEGELGASSE: VON DICHTERN UND REVOLUTIONÄREN

Die Spiegelgasse in der Zürcher Altstadt wird oft als die „literarischste Straße der Schweiz“ bezeichnet. Warum das so ist, wird gleich an der ersten Ecke klar: Denn dort, im Haus Spiegelgasse 1, befand sich das berühmte „Cabaret Voltaire“, das als die „Geburtsstätte“ des Dadaismus gilt.

Die Themen der Flaneurin: