„LONDON KOMMT!“
„9¼ trifft man sich beim breakfast. Die leibliche Nahrung besteht in dünnem Thee mit Toast und Butter; die geistige in einer Conversation über…
„9¼ trifft man sich beim breakfast. Die leibliche Nahrung besteht in dünnem Thee mit Toast und Butter; die geistige in einer Conversation über…
London 1902. Laura Willowes gerät in Gefahr, im konservativen Haushalt ihres Bruders zur „alten Jungfer“, zu „Tante Lolly“, zu werden, und so flieht…
Von Hilary Mantel war an dieser Stelle schon die Rede, sie machte in den Romanen „Wölfe“ und „Falken“ das England Heinrichs VIII. auf…
Es ist ein seltsam faszinierendes und auch ein wenig irritierendes Gemälde, das da in einem der Säle der Londoner „Tate Britain“ hängt: Abgebildet…
Madame Tussauds Wachsfigurenmuseum ist weltbekannt – aber wer war Madame Tussaud? Eine Antwort darauf gibt der britische Schriftsteller Edward Carey mit seinem Buch…
Miniröcke und bunte Strumpfhosen, Lackmäntel, Schuhe und Taschen aus PVC, kräftige, oft geometrische oder florale Muster, viele Knöpfe, große Ringe an Gürteln und…
Drei Frauen schrieben im beginnenden 19. Jahrhundert in England Weltliteratur. Die vor zweihundert Jahren, am 30. Juli 1818, geborene Emily Brontë ist eine…
Aus der Sportgeschichte ist zu erfahren, dass es schon vor mehr als 2000 Jahren in China ein dem Fußball ähnliches Spiel – Cuju…
Nein, nicht „Arsen und Spitzenhäubchen“, denn hier geht es nicht um schwarzen Humor im Kino, sondern um ein Buch, in dem sich alles…
Wenn jemand es schaffte, Idylle und Ironie in einem Werk gleichwertig nebeneinander zu stellen, dann war das Jane Austen. Sie ist vor 200…
„Hogarth Act“ heißt ein 1735 in Großbritannien erlassenes Gesetz, das als eines der frühesten Urheberrechtsgesetze der Welt gilt. Benannt ist der „Hogarth Act“,…
Alfred Bossom (1881–1965) war ein britischer Architekt, der nach dem Studium an der Londoner „Royal Academy of Arts“ ab 1903 in den USA…
„Standing At The Sky’s Edge“ – so lautet der Titel des neuesten Albums von Richard Hawley. Und wie in den vorhergehenden Alben des…
„I saw the industrial scene and I was affected by it. I tried to paint it all the time.“ – Jene Industrieszenerie, die…