DIE WÜRDIGUNG DES BISONS
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen…
WeiterlesenNATUR 10. Dezember 2019
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen…
WeiterlesenEs ist doch seltsam, dass ein Getränk, das – spätestens seit der legendären Fernsehserie „Kir Royal. Aus dem Leben eines Klatschreporters“ – dem Highlife und der Schickeria zugeordnet wird, nach einem französischen Priester benannt ist, der dem antifaschistischen Widerstand nahestand. Wie kam es dazu? Eines gleich vorweg: Der Namensgeber, der Kanonikus Félix Kir – le chanoine Kir –, hat den Kir nicht „erfunden“.
Das Schnitzel, jener Inbegriff der Wiener Küche, komme eigentlich – so wird oft erzählt – aus Italien. Es sei eigentlich eine „Costoletta alla milanese“, ein Mailänder Kotelett, und es sei erst um 1857 über Vermittlung von Feldmarschall Radetzky, damals Generalkommandant der österreichischen Armee in Lombardo-Venetien, in Wien bekannt geworden. Klingt gut – ist aber falsch. Schon in Wiener Kochbüchern aus dem frühen 19. Jahrhundert finden sich Schnitzel-Rezepte.
FUNDSTÜCKE 5. Dezember 2019
„Eine Unzahl von Schlittschuhläufern, jung und alt, gering und vornehm, halbnackt und stutzerisch; Damen auf eigenen Schlitten, alles bunt und quer durcheinander, des…
WeiterlesenNATUR 10. Dezember 2019
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen…
BÜCHER 7. Dezember 2019
Sie nahmen nun ein Jahr lang ihren Platz an der Wand ein, boten dort Abwechslung in der Gewohnheit. Tag für Tag, Woche für…
FUNDSTÜCKE 5. Dezember 2019
„Eine Unzahl von Schlittschuhläufern, jung und alt, gering und vornehm, halbnackt und stutzerisch; Damen auf eigenen Schlitten, alles bunt und quer durcheinander, des…
BÜCHER 30. November 2019
Manchmal kann die Opulenz eines künstlerischen Werkes die Persönlichkeit des Menschen, der dieses Oeuvre schuf, nahezu überdecken – Carl Otto Czeschka gehört zweifellos…
KULINARIK 23. November 2019
Kein anderes Fest ist sosehr mit dem Kochen und Braten und vor allem mit dem Backen verbunden wie Weihnachten. Natürlich gibt es in…
FUNDSTÜCKE 23. November 2019
Es ist ein seltsam faszinierendes und auch ein wenig irritierendes Gemälde, das da in einem der Säle der Londoner „Tate Britain“ hängt: Abgebildet…
BÜCHER 16. November 2019
Vor 200 Jahren wurde Theodor Fontane geboren. 1989, zum 100. Todestag des Schriftstellers, meinte der Philosoph Hans Blumenberg, dass Fontane „gerade noch ein…
FILM & FOTO, FUNDSTÜCKE 9. November 2019
„No, this film is not for sale”, ließ mich der Verkäufer an einem Fotostand im Londoner Camden Market wissen, als ich mich für…
ZWISCHENSTOPP 5. November 2019
Mehrere tausend Paar Ski – von historischen Raritäten und so manchen Kuriositäten bis zu den Siegerskiern von Pistenstars wie Mikaela Shiffrin und Marcel…
BÜCHER 2. November 2019
Die kleinen Gassen und die großen Straßen, das gegenwärtige, das vergangene und das literarische Wien sind die Inhalte von Büchern, die sowohl für…
KULTURGESCHICHTE, MUSIK 26. Oktober 2019
Der Tod bekannter Persönlichkeiten ist oft Anlass für die Entstehung geheimnisvoller, skurriler oder rührseliger Geschichten. Die Nachwelt will anscheinend kein „gewöhnliches Sterben“ der…
BÜCHER, NATUR 19. Oktober 2019
Wohl kaum einem anderen Baum kommt seit Jahrhunderten und Jahrtausenden eine derart hohe Wertschätzung zu wie der Zeder. Schon in einer der weltweit…
AUSSTELLUNGEN & MUSEEN 12. Oktober 2019
„I was a robot“ lautet der Titel einer Ausstellung zum Thema „Science- Fiction und Popkultur“, die derzeit im Museum Folkwang in Essen zu…
ZWISCHENSTOPP 12. Oktober 2019
Als „Garten Frankreichs“ wird das Tal der Loire bezeichnet, und die teilweise parkartige Landschaft hat auch viele sehr spezielle Gärten aufzuweisen. Sie gehören…
FILM & FOTO 5. Oktober 2019
„Man kann sich darüber streiten, was ein filmisches Meisterwerk ist, man ist sich jedoch darüber einig, daß der neue englische Film ‚The Third…