NEUES VON DEN ALTEN AUS LIVERPOOL
Was macht ein Pop-Star, der wegen der Pandemie nicht auftreten darf und das Social Distancing beachten sollte? Er spielt (sich) in seinem Studio….
WeiterlesenWas macht ein Pop-Star, der wegen der Pandemie nicht auftreten darf und das Social Distancing beachten sollte? Er spielt (sich) in seinem Studio….
WeiterlesenDas vielfältige – und meist viel zu wenige beachtete – musikalische Schaffen von Frauen in der Vergangenheit ebenso wie in der Gegenwart ist…
Gemälde werden lebendig, die Figuren steigen aus ihnen heraus und treten in Kontakt zueinander: Derartige Szenen finden sich in etlichen Filmen, in Theaterstücken…
Es war in diesem Sommer, der seinem Namen ja alle Ehre machte, als wir am Marienfeiertag im August quer durch Österreich fuhren. Und…
„Was ist ein ‚Schlager‘? Niemand kann es sagen, / Denn wüsst’ es einer, wär’s kein ‚Schlager‘ mehr. (…) Es gibt kein Beispiel und…
Immer schon war die Wende vom 19. zum 20.Jahrhundert in Wien ein Gegenstand begeisterter Betrachtungen. Der amerikanische Kulturhistoriker Carl E. Schorske (1915–2015) veröffentlichte…
„Am letzten Faschings-Tag wurde am Kaiserl. Hof die jährlich gewöhnliche Wirtschaft, dabey Ihre Majestät der Kaiser, unser Allergnädigster Herr, einen Wirt, Ihre Majestät…
Nebel wabern über dunkles Gestein, auf einer Klippe steht Brünnhilde und schmettert eine Arie… Ist man da in die falsche Vorstellung geraten? Auf…
Nicht nur das hochkarätige Programm und die Qualität der Aufführungen reizen zum Besuch der Pariser Oper: Das imposante Bauwerk ist schon für sich…
„Standing At The Sky’s Edge“ – so lautet der Titel des neuesten Albums von Richard Hawley. Und wie in den vorhergehenden Alben des…
„Liberetto“ heißt eine CD des schwedischen Jazzers Lars Danielsson, die in der Fachwelt sehr positiv aufgenommen wurde: Danielsson präsentiere mit diesem Album „Klassik-Jazz,…
Auf den ersten Blick möchte man meinen, bei dem wuchtigen Gebäude handle es sich um das Wiener Volkstheater, Details erinnern auch an die…