FUNDSTÜCKE

„Jeder macht sich eine Maske zurecht, wie er kann – die äußere. Denn innen ist dann die andere, die oft nicht mit der äußeren übereinstimmt.“ (Luigi Pirandello)

MASKEN

„Jeder schafft sich so, wie er es vermag, eine Maske – die äußere Maske. Denn im Inneren befindet sich eine andere, die oft nicht mit der äußeren übereinstimmt.“ (Luigi Pirandello)

MASKEN Mehr dazu...

OPERNRÄTSEL

Bei der Denksport-Aufgabe in der Märzausgabe 1935 der Wiener Zeitschrift „Moderne Welt“ handelte es sich um ein Bilderrätsel, bei dem Opern gesucht waren.

OPERNRÄTSEL Mehr dazu...

Neujahrskarte aus dem Jahr 1912. Alle im Beitrag abgebildeten Karten stammen aus der Sammlung L. Denscher.

NEUJAHRSKARTEN

Wenn auch der Beginn des Kalenderjahres in den unterschiedlichen Kulturen und Religionen variiert, so gilt der Neujahrstag, auf welches Datum er auch fällt, doch überall als ein ganz besonderer Tag.

NEUJAHRSKARTEN Mehr dazu...

Detail aus einer Karikatur in der Zeitschrift „Puck“, 7.3.1894

FAKE NEWS!

Der Begriff Fake News sei, so könnte man meinen, eine relativ neue Wortschöpfung. Aber auch wenn die – gemäß der Definition des Duden – „in den Medien und im Internet, besonders in sozialen Netzwerken, in manipulativer Absicht verbreiteten Falschmeldungen“ in Zeiten der globalen Unsicherheit und politischen Verunsicherung Hochkonjunktur haben, so ist doch die Bezeichnung kein Neologismus.

FAKE NEWS! Mehr dazu...

Jurriaan Cootwijck (1724–1798), Junger Mann, sich auf einen Stuhl stützend (Rijksmuseum Amsterdam)

RÄTSEL ÜBER RÄTSEL

Rätsel sind ein beliebter Zeitvertreib, für den sich auch im Internet Passendes findet und sich so manche Entdeckung machen lässt. So etwa beherbergt der digitale Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek zahlreiche historische Rätselsammlungen.

RÄTSEL ÜBER RÄTSEL Mehr dazu...

Die Themen der Flaneurin:
Nach oben scrollen