Tschechien

ALFONS MUCHA IN PRAG

Seine Werke sind weltberühmt und gelten als Inbegriff des Jugendstils, weniger bekannt hingegen ist, dass Alfons Mucha, dessen Arbeiten prototypisch für die französische Kunst um 1900, für die Art nouveau, stehen, ein überzeugter Tscheche war. Im Prager „Obecní dům“, einem opulenten und teilweise von Mucha mitgestalteten Jugendstil-Bau, ist derzeit eine große Mucha-Ausstellung zu sehen, die mit zahlreichen Highlights und auch mit einigen Kuriositäten aufwarten kann.

Keramikschmuck im Ahnensaal von Schloss Jaroměřice

SCHLOSS JAROMĚŘICE

Wer in der Gegend westlich von Brünn unterwegs ist, der sollte es nicht versäumen, einen Zwischenstopp in Jaroměřice nad Rokytnou zu machen. Denn die Kleinstadt beherbergt ein imposantes Schloss, das einer der größten und bedeutendsten Barockkomplexe Tschechiens ist.

Der Soldat Švejk als Souvenirpuppe. Foto: B. Denscher

JAROSLAV HAŠEK – „EIN HUMORIST DES ALLERGRÖSSTEN FORMATES“

Sie sahen wie die ersten Folgen eines Groschenromans aus: jene billigen Lesehefte, die im Frühjahr 1921 an Prager Zeitungskiosken und in Gaststätten verkauft wurden. Kaum jemand konnte da ahnen, dass jener Fortsetzungsroman zum weltweit populärsten Werk der tschechischen Literatur werden sollte.

Die Themen der Flaneurin: