MNICHOVO HRADIŠTĚ – ODER: „SO SCHREIBT MAN GESCHICHTE“

Das Städtchen Mnichovo Hradiště, rund sechzig Kilometer nordöstlich von Prag gelegen, könnte man auf den ersten Blick für nicht allzu bedeutsam halten. Doch das wäre ein Irrtum. Denn in Münchengrätz, wie der Ort im Deutschen heißt, befindet sich eine kulturhistorische Sehenswürdigkeit allerersten Ranges, und außerdem wurde hier einst politische Geschichte geschrieben.

Es war im September 1833, als der österreichische Kaiser Franz I., der russische Zar Nikolaus I. und der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm samt großem Gefolge zur sogenannten „Konferenz von Münchengrätz“ zusammentrafen. Im Mittelpunkt standen dabei ein gemeinsames Vorgehen gegen die damals europaweit aufkommenden liberalen Tendenzen und die Absicherung der bestehenden politischen Machtverhältnisse. Initiiert worden war die Konferenz vom österreichischen Staatskanzler Clemens Metternich, Tagungsort war das „Gräflich Waldsteinsche Schloss“.

Das Schloss von Mnichovo Hradiště (Foto © B. Denscher)
Das Schloss von Mnichovo Hradiště (Foto © B. Denscher)

Die Geschichte des Schlosses von Mnichovo Hradiště beginnt im frühen 17. Jahrhundert: Zwischen 1603 und 1606 ließ sich der böhmische Adelige Václav Budovec z Budova auf dem Areal einen Bau im Stil der Renaissance errichten, der in seiner Struktur noch in der heutigen Anlage erkennbar ist. Budovec, der eine führende Persönlichkeit der protestantischen Opposition und des Ständeaufstands gegen die Habsburger gewesen war, wurde 1621 – wie auch 26 weitere Anführer des Aufstands – in Prag hingerichtet und sein Vermögen konfisziert. Das Schloss von Mnichovo Hradiště ging in der Folge in den Besitz des legendären Feldherren Albrecht von Wallenstein über, der es 1627 an seinen Cousin Maximilian von Waldstein abtrat. Bis zur Enteignung im Jahr 1946 blieb das Schloss im Besitz der Familie Waldstein, heute ist es staatliches Eigentum. Das Grab von Albrecht von Wallenstein befindet sich seit 1782 in der zur Schlossanlage gehörenden St. Anna-Kapelle.

Die St. Anna-Kapelle, in der sich das Grab Wallensteins befindet (Foto © B. Denscher)
Die St. Anna-Kapelle, in der sich das Grab Wallensteins befindet (Foto © B. Denscher)

Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss, als es um 1700 unter der Leitung des aus Italien stammenden Architekten Marco Antonio Canevalle umgebaut und damit zu einem bemerkenswerten Beispiel barocker Baukunst gemacht wurde. Die Anlage wurde um eine Reihe weiterer Gebäude ergänzt, so etwa um eine Sala terrena, entworfen von dem – ebenfalls aus Italien stammenden und wie Canevalle vor allem in Böhmen tätigen – Niccolò Raimondi.

Die Sala terrena des Schlosses von Mnichovo Hradiště (Foto © B. Denscher)
Die Sala terrena des Schlosses von Mnichovo Hradiště (Foto © B. Denscher)

Anlässlich der „Konferenz von Münchengrätz“ wurde das Schloss 1833 sozusagen „auf Hochglanz“ gebracht. Dies betraf auch den barocken Theatersaal, der im Empire-Stil umgestaltet wurde. Außerdem ließ man die Bühne vergrößern, neue Kulissen herstellen, sowie die Theatermaschinerie und die Beleuchtung modernisieren. All dies hat sich bis heute im Original erhalten – ebenso wie die rund 200 Objekte umfassende Sammlung von Kostümen und Requisiten. Das Theater gilt damit als eines der bedeutendsten seiner Art in Mitteleuropa (und ist eine Station auf der „European Route of Historic Theatres“).

Im Schlosstheater von Mnichovo Hradiště (Foto © L. Stibůrek / Národní památkový ústav / www.npu.cz. CC BY-NC-ND 3.0 CZ)
Im Schlosstheater von Mnichovo Hradiště (Foto © L. Stibůrek / Národní památkový ústav / www.npu.cz. / CC BY-NC-ND 3.0 CZ)

Zum „Rahmenprogramm“ der „Konferenz von Münchengrätz“ gehörten auch einige Theateraufführungen. Dafür engagierte man Mitglieder des renommierten Prager Ständetheaters – was den Prager Korrespondenten der Wiener „Theaterzeitung“ zu der Feststellung veranlasste: „Da gegenwärtig ein Theil unserer Theatergesellschaft abwechselnd vor den allerhöchsten Herrschaften in Münchengrätz unter der Leitung des Dir. Stiepanek [Štěpánek] spielt, so treten bei den hiesigen Vorstellungen manche Lückenbüsser ein, deren Namen die Geschichte der Kunst wahrscheinlich nie ein Blatt widmen wird.“[1]

Im Schlosstheater von Münchengrätz hingegen, so ist ebenfalls aus der „Theaterzeitung“ zu erfahren, gab es durchaus keine Lückenbüßer, sondern überaus populäre – und teilweise bis heute bekannte – Stücke. Es waren dies Carlo Goldonis Komödie „Der Diener zweier Herren“, Gioachino Rossinis Oper „L’inganno felice“ („Die glückliche Täuschung“), aufgeführt in italienischer Sprache, sowie das Lustspiel „Ein Mann hilft dem andern“ der damals sehr erfolgreichen Schauspielerin und Schriftstellerin Johanna Franul von Weißenthurn. Den Abschluss der Aufführungsserie bildete am 17. September 1833 die zu jener Zeit oft gespielte Komödie „Čech a Němec“ („Der Böhme und der Deutsche“), verfasst vom Ständetheater-Direktor Jan Nepomuk Štěpánek, die „in böhmischer Sprache“ und „zum allerhöchsten Beifalle aufgeführt“[2] wurde.

Im Fundus des Schlosstheaters von Mnichovo Hradiště (Foto © D.Brunner / Národní památkový ústav / www.npu.cz. / CC BY-NC-ND 3.0 CZ)
Im Fundus des Schlosstheaters von Mnichovo Hradiště (Foto © D.Brunner / Národní památkový ústav / www.npu.cz. / CC BY-NC-ND 3.0 CZ)

„Also Münchengrätz an der Iser[3]. Schlage das erste beste geografische Lehrbuch auf, lieber Leser, da findest Du unsern Namen, da findest Du unsere Historie! Nur um Gotteswillen, nimm keine Geografie zur Hand, die vor 1833 erschienen ist; auch denke ich mit Schauder daran, daß Du in das Konversazionslexikon einen prüfenden Blik [!] werfen könntest, dem unsere geschichtliche Bedeutsamkeit vielleicht noch nicht zugekommen ist. Vor 1833 hatten wir gar keine Geschichte da waren wir historisch todt – aber hernach!“ So der aus Mnichovo Hradiště  stammende Schriftsteller Ludwig Kompert in einem Artikel, der unter dem Titel „Der Kongreß in Münchengrätz und das Grab des Friedländers“ 1845 in den Wiener „Sonntagsblättern“ erschien.[4]

Kompert entstammte einer jüdischen Wollhändlerfamilie und machte sich später mit seinen Schilderungen des Lebens in den jüdischen Ghettos Böhmens einen Namen (er gilt als Begründer der literarischen Form der „Ghetto-Novelle“), war von 1873 bis 1881 Mitglied des Wiener Gemeinderates, engagierte sich intensiv in sozialen und pädagogischen Bereichen und setzte sich für Assimilation und Integration ein. Das Fürsten-Treffen in Münchengrätz erlebte er, 1822 geboren, als 11-Jähriger und verarbeitete es später in seinem Beitrag für die „Sonntagsblätter“ in leicht ironischer Weise. So etwa, wenn er sich erinnert: „Wohl zwanzig Mal im Tage deklamirte mein alter, pathetischer Lehrer die Verse Schiller’s […] ‚Wie kommt so hoher Glanz in uns’re Hütten?‘“[5]

In jedem Nachschlagewerk, so Kompert, „wenn es nur im Entferntesten auf Vollständigkeit Anspruch machen will“, werde bei Münchengrätz auf das Wallenstein-Grab und auf die Konferenz von 1833 verwiesen. Geblieben sei von dieser „schwarz auf weiß gedruckten Authentifikazion unserer Glorie“ allerdings nichts anderes als „ein paar morsche Gebeine“ und „ein Laternenpfahl“[6]. Die Gebeine Wallensteins, der nach seiner Ermordung 1634 zunächst im Kartäuserkloster Valdice bei Jičín bestattet war, wurden – nachdem das Kloster im Zuge der Josephinischen Reformen aufgelöst worden war – 1782 nach Mnichovo Hradiště gebracht. Zum erwähnten „Laternenpfahl“ erklärt Kompert: „Man hatte in unserem Städtchen nie an eine rechte Beleuchtung gedacht – plötzlich“, bei den Vorbereitungen für das Fürsten-Treffen, „war sie in einigen Tagen wie aus der Erde hervorgewachsen und mit gerechtem Stolze sah ich auf die blau und gelben Pfähle (unsere heimatlichen Farben), an deren Spitze lustige Laternen brannten.“[7] Nach etlichen Jahren kam Kompert (der in der Zwischenzeit in Prag und Wien studiert hatte) wieder in seine Heimatstadt – und: „Von der ganzen Glorie jener denkwürdigen Tage des Jahres 1833 fand ich einen alten, verwischten Laternenpfahl – ohne Laterne; in meinem Städtchen ist wieder eine vollständige Verfinsterungsanstalt eingeführt, der nur zuweilen die arogante [!] Mondbeleuchtung ein wenig Abbruch thut. C’est ainsi, que l’on fait l’histoire!“[8] – „So schreibt man Geschichte!“

Die Schlossanlage von Mnichovo Hradiště (Foto © J.Rendek / Národní památkový ústav / www.npu.cz. / CC BY-NC-ND 3.0 CZ)
Die Schlossanlage von Mnichovo Hradiště (Foto © J. Rendek / Národní památkový ústav / www.npu.cz. / CC BY-NC-ND 3.0 CZ)

Website von Schloss Mnichovo Hradiště


[1] Allgemeine Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben. Hg. v. Adolf Bäuerle. Wien, 24.9.1833, S. 771.
[2] Mährisch-Ständische Brünner Zeitung, 24.9.1833, S. 1.
[3] Mnichovo Hradiště liegt am Mittellauf des im Isergebirge entspringenden und in die Elbe mündenden Flusses Iser / tschechisch: Jizera.
[4] Kompert, Ludwig: Der Kongreß in Münchengrätz und das Grab des Friedländers. In: Sonntagsblätter. Red. Ludwig August Frankl. Wien, 14.12.1845, S. 1151.
[5] Ebenda, S. 1152.
[6] Ebenda, S. 1151.
[7] Ebenda, S. 1152.
[8] Ebenda, S. 1154.

11.6.2023

Die Themen der Flaneurin:
Nach oben scrollen