KURT TUCHOLSKY: BERLIN! BERLIN!
„Über dieser Stadt ist kein Himmel. Ob überhaupt die Sonne scheint, ist fraglich; man sieht sie jedenfalls nur, wenn sie einen blendet, will…
„Über dieser Stadt ist kein Himmel. Ob überhaupt die Sonne scheint, ist fraglich; man sieht sie jedenfalls nur, wenn sie einen blendet, will…
Berlin – wohl kaum eine andere Metropole stand in den letzten 100 Jahren so sehr im Brennpunkt der Weltgeschichte: Zentrum von Intellektualität, Kunst…
Eigentlich wollte ich mich mit „Ostkram“ nicht mehr beschäftigen. In den letzten dreißig Jahren ist doch wohl schon sehr vieles von allen möglichen…
Von einem Fenster der nordöstlich von Heilbronn gelegenen Burg Jagsthausen lässt Johann Wolfgang von Goethe in seinem Schauspiel „Götz von Berlichingen“ die Titelfigur…
Es war ein langer und beschwerlicher Weg, bis in Deutschland das allgemeine Wahlrecht für Frauen errungen wurde. Doch am 19. Januar 1919 war…
Mannheim wird oft als „die Quadratestadt“ bezeichnet. Denn das historische Zentrum ist schachbrettartig angelegt, mit blockförmiger Bebauung und parallelen, einander rechtwinkelig kreuzenden Straßenzügen….
Politische Instabilität, wirtschaftliche Krisen, gesellschaftliche Umbrüche und eine gewaltige soziale Polarisierung waren prägend für die Zeit der Weimarer Republik, also für jenen Abschnitt…
„Was zu der dullness der englischen Gesellschaften viel beiträgt, ist die hochmütige Weise, nach welcher Engländer (wohl zu merken in ihrem eignen Lande,…
Er zählt zu den schillerndsten Persönlichkeiten der europäischen Kulturgeschichte: E.T.A. Hoffmann – ein Dichter, Musiker und Zeichner, der andere Künstler inspirierte und der…
Er war einer der populärsten Dichter seiner Zeit – und eine schillernde Persönlichkeit, ein Mann, der einiges Aufsehen hervorrief. Da war natürlich zuallererst…