Schlösser

Burg Jagsthausen

DIE HEIMAT DES GÖTZ VON BERLICHINGEN

Das Original-Götzzitat-Fenster wird man in Jagsthausen vergeblich suchen, in Anlehnung an Goethes Schauspiel aber wird die Burg, die immer noch im Besitz der Familie Berlichingen ist, heutzutage meist Götzenburg genannt. Und im Burgmuseum befinden sich auch die beiden „Eisernen Hände“, die für Götz von Berlichingen angefertigt worden waren, nachdem er während einer Schlacht eine Hand verloren hatte.

Keramikschmuck im Ahnensaal von Schloss Jaroměřice

SCHLOSS JAROMĚŘICE

Wer in der Gegend westlich von Brünn unterwegs ist, der sollte es nicht versäumen, einen Zwischenstopp in Jaroměřice nad Rokytnou zu machen. Denn die Kleinstadt beherbergt ein imposantes Schloss, das einer der größten und bedeutendsten Barockkomplexe Tschechiens ist.

EIN SCHLOSS AN DER LOIRE

Millionen von Touristinnen und Touristen besuchen alljährlich die Schlösser an der Loire. Nimmt man sich allerdings die Zeit, abseits der mit Reisebussen markierten Touristenpfade in dieser Region unterwegs zu sein, kann man auf eine spannende Entdeckungsreise gehen. Einer der möglichen „alternativen Sights“ sollte dabei sicherlich das Château de Brissac sein.

Villandry

DER PERFEKTE RENAISSANCEGARTEN

Beginnen sollte man die Besichtigung der berühmten Gärten des im französischen Loiretal gelegenen Schlosses Villandry… – nein, nicht in den Gärten, sondern im Schloss.

Die Themen der Flaneurin: