DAS GROSSE REINEMACHEN DER WESTLICHEN ZIVILISATION
Dass wir uns täglich mit Wasser und Seife waschen oder duschen, ist für uns heute selbstverständlich. Wie ist es eigentlich dazu gekommen und wie lange…
Dass wir uns täglich mit Wasser und Seife waschen oder duschen, ist für uns heute selbstverständlich. Wie ist es eigentlich dazu gekommen und wie lange…
Technik ist nützlich, und technische Objekte können sowohl klein und unscheinbar als auch groß und prächtig sein. Wie kein anderer weiß das Wolfgang M. Heckl,…
Immer schon wollten die Menschen Ordnung in die Vielfalt der Tierwelt bringen. Zunächst ging es dabei vor allem ums Überleben und um Fragen wie etwa:…
Spüren, empfinden, empfindsam sein, fühlen – wir erleben unser Sein in der (Mit-)welt durch unsere vielgestaltigen Sinne. Der Begriff „Sinn“, als die Fähigkeit Unterschiede zu…
Was verstehen wir heute, als Laien oder als Experten, unter Gedächtnis? Aus welchem „Stoff“ sind Erinnerungen gemacht? Wie entstehen deren „Stränge“, manchmal auch nur „Fetzen“…
Gespräche über Hände haben momentan Konjunktur. Dies unter anderem deshalb, weil uns gegenwärtig in vieler Hinsicht die Hände gebunden sind. Seit Monaten lässt man uns…
Eine Studentin wird tot aufgefunden, ein junger Maler nimmt – durch Zufall und zunächst eher unwillig – Nachforschungen zu dem mysteriösen Fall auf, er wird…
„Ein gespenstisch wirkendes Schaustück“ war es, das im Mai 1904 als „neue Sensation“ im Londoner „Alhambra Theatre“ zu sehen war. Europaweit berichteten zahlreiche Zeitungen davon,…
Mauern und Gebäude sollen den Menschen Schutz und Geborgenheit bieten. Manchmal können diese aber auch ängstigen oder einsperrend wirken. Krankenhäuser wurden früher als Hospital (vom…
Rebellische weibliche Gemüter sind es, deren Lebensläufe Melanie Jahreis in ihrem Buch „Rebel Minds. 44 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben“ beschreibt. Jahreis ist wissenschaftliche…
Es ist kein Druckfehler und auch keine typografische Spielerei, dass im Titel des neuesten Buches des deutschen Mediziners und Psychotherapeuten Helmut Milz im Wort „eigensinnig“…
In Zeiten von „Google-Earth“ und der Navis, die uns sicher an unsere Ziele bringen, schleppen wir keine schweren Atlanten mehr, betrachten Globen nur mehr als…
„Schaun’s Professor, i hab‘ Ihnen so gern, d’rum bitt‘ i Ihnen um All’s in der Welt, lassen’s die Idee fahr’n, sie is gar zu narrisch“…