DAS BUCH DER WUNDERKAMMERN
Archäologische Fundstücke, seltene Metalle, Edelsteine, Goldschmiedearbeiten, Bücher, wissenschaftliche Geräte, Gemälde, Skulpturen und noch viel mehr an Kuriosem und Skurrilem ist in jenen Sammlungen…
WeiterlesenArchäologische Fundstücke, seltene Metalle, Edelsteine, Goldschmiedearbeiten, Bücher, wissenschaftliche Geräte, Gemälde, Skulpturen und noch viel mehr an Kuriosem und Skurrilem ist in jenen Sammlungen…
WeiterlesenDer Schriftsteller Kurt Tucholsky, der seit 1924 vorwiegend in Paris lebte, besuchte im Oktober 1927 den „XXII. Salon international d’Art photographique“. Unter seinem…
Am 12. November 1918 wurde in Österreich die Republik ausgerufen. Die von Tumulten begleitete Proklamation wurde damals genau mit Film und Fotografie dokumentiert….
Es ist ja doch oft so, dass wir vor Architektur stehen, wie die sprichwörtliche Kuh vor dem neuen Tor. Dabei steckt hinter Architektur,…
Eine Art Kopfkino der besonderen Art erlebt man derzeit in der Wiener Albertina – vorausgesetzt man kann auf einen gewissen cineastische Erfahrungsschatz zurückgreifen….
Henry James, geboren 1843, gestorben 1916, ist in der englischsprechenden Welt um einiges berühmter als in Mitteleuropa. Als zum Beispiel Hilary Mantel für…
Charlie Chaplins „The Kid“, jener 1921 entstandene Stummfilm, in dem ein Tramp ein weggelegtes Kind findet und es aufzieht, sei der Film, der…
„A Photo Book may contain beautiful images, but achieves the highest degree of quality only if supported by an excellent graphic design, layout…
„Schule des Sehens“ nannte der Maler Oskar Kokoschka seine „Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg“ – eine cineastische „Schule des Sehens“ hat Klaus…