MEER-BÜCHER
Das Acrylglasfenster des Tiefseetauchbootes hatte – fast 11.000 Meter unter der Wasseroberfläche – einen Riss. Jacques Piccard und Don Walsh mussten zurück an…
Das Acrylglasfenster des Tiefseetauchbootes hatte – fast 11.000 Meter unter der Wasseroberfläche – einen Riss. Jacques Piccard und Don Walsh mussten zurück an…
Nur ganz selten bekommt ein Mensch die Möglichkeit, eine Stadt nach seinen Plänen zu entwerfen. Oscar Niemeyer hatte sie. Der brasilianische Architekt, der…
„Klein, zart, filigranhaft ist diese Frau“, aber dennoch „eine der kühnsten, eine der waghalsigsten Frauen unserer Zeit. Eine Frau voll Furchtlosigkeit, voll unbeirrbarem…
Apulien, die Region im Süden Italiens, am Absatz des italienischen Stiefels, hat sehr viel von dem, wovon wir Mitteleuropäer träumen, wenn wir von…
Es war ein großes Fest, das man am 12. Juli 1515 in Lyon zu Ehren des wenige Monate zuvor gekrönten französischen Königs Franz…
Zypern also. Viel Erfreuliches in der Antike: Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, wurde vor der Küste schaumgeboren, und Wein wurde damals…
„Die Kunst, falsch zu reisen“ lautete der Titel eines Beitrages, den der Schriftsteller Kurt Tucholsky für die Juliausgabe 1929 der Monatszeitschrift „Uhu“ des…
Das erste, worin Besucherinnen und Besucher bei ihrer Ankunft in Vietnam unterwiesen werden, ist das Überqueren der Straße. Das kann ich doch, mag…
Ein mit Löwen kämpfender Drache, ein weit das Maul aufreißender Wal, eine riesenhafte Schildkröte, ein Pegasus, ein dreiköpfiger Zerberus, Sphinxe, Giganten und zahlreiche…
Die Menschenmassen, die sich durch die Fußgängerzone wälzen, besonders durch die Ramblas (von der Placa de Catalunya bis zum alten Hafen) lassen den…
Im Mai 1789 brach der damals 22jährige russische Gutsbesitzerssohn Nikolai Karamsin von Moskau aus zu einer Reise auf, die ihn im Verlauf der…
Das italienische Livigno ist eine der höchsten und wohl auch eine der interessantesten Ortschaften in den Alpen. Es sind nicht nur die landschaftlichen…
Bei der Sturmbrücke wird es ein wenig schwierig mit dem Navigieren. Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass der Wind hier, am…
Ein Schritt voran, zwei zurück. Immer wieder sinkt man knöcheltief im Sand ein. Eine Kuppe, noch eine Kuppe, und je höher man kommt,…
Der Zufall wollte es, dass 2016 zwei Bücher ziemlich gleichzeitig herauskamen, die das Reisen an und für sich und dann – ganz speziell…
Als ich unlängst von einem Aufenthalt in Costa Rica zurückkehrte, erinnerte mich die „Flaneurin“, dass einst mein Artikel über die „Wiener Wanzen“ auf…