BERZONA: „LANDSCHAFTLICH VÖLLIG EINZIGARTIG“
Abgelegene Täler, ungezähmte Flüsse, stille Dörfer. Von höchst persönlichen Eindrücken aus dem Tessin soll die Rede sein, angereichert mit ein paar Zitaten von Schriftstellern, die…
Abgelegene Täler, ungezähmte Flüsse, stille Dörfer. Von höchst persönlichen Eindrücken aus dem Tessin soll die Rede sein, angereichert mit ein paar Zitaten von Schriftstellern, die…
Wenn man mit Büchern verreist, dann gehören Reiseführer sowieso dazu. Will man jedoch ein wenig mehr wissen, gibt es die Möglichkeit, bei den Schriftstellerinnen und…
Nicht nur Pisa hat einen schiefen Turm, sondern auch im kleinen Städtchen Portogruaro im italienischen Veneto gibt einen Campanile mit spektakulärer Schräglage. An der Turmspitze,…
Alle, die in Sachen Kunst in Dänemark unterwegs sind, wollen natürlich das am Öresund gelegene Museum Louisiana besuchen. Auf dem Weg dorthin aber sollte man…
Wenn es um die schönsten Bibliotheken geht, ob in Europa oder auch weltweit, dann ist jene im Kloster Wiblingen häufig in den Top-Listen zu finden…
„Obwohl ich nicht in der Bretagne geboren bin und nie mehr als ein paar Sommermonate in jedem Jahr von 1948 bis 1954 dort verbracht habe,…
„Immer wieder seit dem 19. Jahrhundert haben sich Menschen auf das Abenteuer eingelassen, ihr Leben, zumindest für eine gewisse Zeit, auf eine komplett neue Grundlage…
„Klein, zart, filigranhaft ist diese Frau“, aber dennoch „eine der kühnsten, eine der waghalsigsten Frauen unserer Zeit. Eine Frau voll Furchtlosigkeit, voll unbeirrbarem Willen, voll…
Ein mit Löwen kämpfender Drache, ein weit das Maul aufreißender Wal, eine riesenhafte Schildkröte, ein Pegasus, ein dreiköpfiger Zerberus, Sphinxe, Giganten und zahlreiche andere bizarre…
Bei der Sturmbrücke wird es ein wenig schwierig mit dem Navigieren. Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass der Wind hier, am Frederiksholms Kanal,…
Wenn wir heute eine Reise planen – und zum Glück können wir das ja wieder – dann setzen wir uns an den Computer, suchen uns…
Der Aufenthalt in einer Sommerfrische – einem oft in den Bergen gelegenen Ort, wohin man der heißen, stickigen Stadtluft entfliehen konnte – gehörte vor allem…
Die unverwechselbare Silhouette und der mythische Charakter seien jene Eigenschaften, die man primär einmal mit einer Burg verbinde, meint Frédéric Chaubin, der über zweihundert Burgen…
Das Acrylglasfenster des Tiefseetauchbootes hatte – fast 11.000 Meter unter der Wasseroberfläche – einen Riss. Jacques Piccard und Don Walsh mussten zurück an die Oberfläche….
Nur ganz selten bekommt ein Mensch die Möglichkeit, eine Stadt nach seinen Plänen zu entwerfen. Oscar Niemeyer hatte sie. Der brasilianische Architekt, der von 1907…
Apulien, die Region im Süden Italiens, am Absatz des italienischen Stiefels, hat sehr viel von dem, wovon wir Mitteleuropäer träumen, wenn wir von Italien träumen….
Es war ein großes Fest, das man am 12. Juli 1515 in Lyon zu Ehren des wenige Monate zuvor gekrönten französischen Königs Franz I. feierte….
Zypern also. Viel Erfreuliches in der Antike: Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, wurde vor der Küste schaumgeboren, und Wein wurde damals schon angebaut,…
„Die Kunst, falsch zu reisen“ lautete der Titel eines Beitrages, den der Schriftsteller Kurt Tucholsky für die Juliausgabe 1929 der Monatszeitschrift „Uhu“ des Berliner Ullstein…
Das erste, worin Besucherinnen und Besucher bei ihrer Ankunft in Vietnam unterwiesen werden, ist das Überqueren der Straße. Das kann ich doch, mag man denken,…