Kunst

Detail aus dem Eiermuseum in Winden am See, © Archiv Bertoni

DAS EI – „LEBENSZEICHEN IN DER ABSTRAKTEN FORMENWELT DER GEOMETRIE“

Rund 4.000 Eier, darunter kunstvoll verzierte Hühner- und Gänseeier, aber auch solche aus Holz, Keramik oder Glas, in vielen Größen und Farben, und allesamt in einem „gläsernen Nest“: Das ist jene sehr spezielle Sammlung, die der Bildhauer Wander Bertoni über Jahrzehnte aufgebaut hatte und die eine der weltweit größten derartigen Kollektionen darstellt.

DAS EI – „LEBENSZEICHEN IN DER ABSTRAKTEN FORMENWELT DER GEOMETRIE“ Mehr dazu...

John Morgan (1822–1885): Snowballing, 1865 (Wikimedia Commons)

SCHNEEBALLSCHLACHTEN

Schlachtenszenen gehören zu jenen Motiven, die in der bildenden Kunst relativ häufig zu finden sind – und das gilt auch für Schneeballschlachten. Diese gelten im Allgemeinen als fröhliches Wintervergnügen – allerdings wird das von den während der „Schlacht“ Attackierten durchaus nicht immer so empfunden.

SCHNEEBALLSCHLACHTEN Mehr dazu...

ALFONS MUCHA IN PRAG

Seine Werke sind weltberühmt und gelten als Inbegriff des Jugendstils, weniger bekannt hingegen ist, dass Alfons Mucha, dessen Arbeiten prototypisch für die französische Kunst um 1900, für die Art nouveau, stehen, ein überzeugter Tscheche war. Im Prager „Obecní dům“, einem opulenten und teilweise von Mucha mitgestalteten Jugendstil-Bau, ist derzeit eine große Mucha-Ausstellung zu sehen, die mit zahlreichen Highlights und auch mit einigen Kuriositäten aufwarten kann.

ALFONS MUCHA IN PRAG Mehr dazu...

NÄHER ZU VERMEER

450.000 haben es geschafft: Sie haben Tickets für die große Vermeer-Ausstellung im Amsterdamer Rijksmuseum erhalten. Immerhin aber ermöglicht es das Katalogbuch auch allen anderen alles, was Vermeer so besonders macht, in Ruhe zu betrachten.

NÄHER ZU VERMEER Mehr dazu...

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Selbstbildnis, auf eine kleine Steinmauer lehnend, 1639. Radierung, Kaltnadel, retuschiert mit Feder (Ausschnitt). ALBERTINA, Wien

MEISTERWERKE DER DRUCKGRAFIK

Von Dürer bis Toulouse-Lautrec, von Rembrandt bis Käthe Kollwitz reicht der Bogen jener Meisterwerke der Druckgrafik, die derzeit in einer großangelegten Schau in der Wiener Albertina zu sehen sind. Alle Exponate stammen aus dem rund 950.000 Blätter umfassenden Bestand der Albertina, die eine der wertvollsten und größten grafischen Sammlungen der Welt ist.

MEISTERWERKE DER DRUCKGRAFIK Mehr dazu...

Alle Abbildungen in diesem Beitrag stammen aus der Library of Congress, Rare Book and Special Collections Division, Washington

BRACCELLIS BIZARRE FIGUREN

„Kubismus“, lautet oft der erste Einordnungsversuch beim Anblick der Grafiken von Giovanni Battista Braccelli. Doch damit und auch mit der geschätzten Entstehungszeit „frühes 20. Jahrhundert“ liegt man mächtig daneben. Denn die „Bizzarie di varie figure“ wurden 1624 in Livorno veröffentlicht.

BRACCELLIS BIZARRE FIGUREN Mehr dazu...

Michelangelo: Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle. Foto: Aaron Logan/Wikimedia Creative Commons

MICHELANGELO – „WAS EIN MENSCH VERMAG“

Der deutsche Kunsthistoriker Horst Bredekamp wollte, als er das Manuskript für sein Michelangelo-Buch abgab, gleich wieder von Neuem beginnen. Das lässt er in einer sehr persönlich gehaltenen Vorbemerkung wissen – und auch „dass dem Leser keineswegs ein abgeschlossenes Wissen aufbereitet, sondern vielmehr ein offenes Angebot gemacht wird, den Werkkreis Michelangelos neu zu durchdenken.“

MICHELANGELO – „WAS EIN MENSCH VERMAG“ Mehr dazu...

Laurits Tuxen: Spaziergänger am Strand von Skagen. 1922. Wikimedia Commons

TRAUMORTE FÜR AUSSTEIGER

„Immer wieder seit dem 19. Jahrhundert haben sich Menschen auf das Abenteuer eingelassen, ihr Leben, zumindest für eine gewisse Zeit, auf eine komplett neue Grundlage zu stellen. Bezeichnenderweise waren es in vielen Fällen Künstlerinnen und Künstler, die den Neuanfang an einem anderen Ort wagten.“

TRAUMORTE FÜR AUSSTEIGER Mehr dazu...

Janosch: „Blumengruß“, Aquarell © Janosch/ Little Tiger Verlag

JANOSCHS BILDERWELTEN

Denkt man „Janosch“, hat man ganz sicher diese Tierfiguren vor sich, die so viel Menschliches an sich haben. Mit leise zittrigem Strich hingezeichnet und mit zarten Aquarellfarben bemalt. Es sind melancholisch-heitere, anthropomorphe Tiere mit markanten Charakterzügen.

JANOSCHS BILDERWELTEN Mehr dazu...

Anita Rée, Selbstbildnis, 1930, Ausschnitt (Alle Abbildungen: Wikimedia Commons). 

WIEDERENTDECKT: DIE MALERIN ANITA RÉE

Tiefe Melancholie spricht aus dem 1930 entstandenen Selbstporträt von Anita Rée. Sie wirkt traurig, enttäuscht, hoffnungslos – und doch war sie, als das Bild entstand, am Höhepunkt ihrer Karriere. Die Malerin fand mit ihren von der zeitgenössischen Avantgarde geprägten Werken nicht nur in Deutschland viel Beachtung und Anerkennung, sondern sie war auch international erfolgreich.

WIEDERENTDECKT: DIE MALERIN ANITA RÉE Mehr dazu...

DAS BUCH DER WUNDERKAMMERN

Archäologische Fundstücke, seltene Metalle, Edelsteine, Goldschmiedearbeiten, Bücher, wissenschaftliche Geräte, Gemälde, Skulpturen und noch viel mehr an Kuriosem und Skurrilem ist in jenen Sammlungen zu finden, denen sich der Fotograf Massimo Listri und der Kunsthistoriker Antonio Paolucci in ihrem „Buch der Wunderkammern“ widmen.

DAS BUCH DER WUNDERKAMMERN Mehr dazu...

Die Themen der Flaneurin:
Nach oben scrollen