„LONDON KOMMT!“
„9¼ trifft man sich beim breakfast. Die leibliche Nahrung besteht in dünnem Thee mit Toast und Butter; die geistige in einer Conversation über…
Weiterlesen„9¼ trifft man sich beim breakfast. Die leibliche Nahrung besteht in dünnem Thee mit Toast und Butter; die geistige in einer Conversation über…
WeiterlesenAtzenbrugg ist eine Marktgemeinde in Niederösterreich, rund vierzig Kilometer westlich von Wien. In die Musikgeschichte ging der Ort deswegen ein, weil Franz Schubert…
Eine Auswahl von Aphorismen aus den „Sudelbüchern“ von Georg Christoph Lichtenberg: Um uns ein Glück, das uns gleichgültig scheint, recht fühlbar zu machen,…
Diese Erinnerung Stefan Zweigs an das „alte Wien“ ist die gekürzte Fassung eines Vortrags mit dem Titel „Das Wien von gestern“, den Zweig…
Neben den Beethoven- und Hölderlin-Jubiläen ist in diesem Jahr noch an einen weiteren 250. Geburtstag zu erinnern – nämlich an jenen von Sophie…
„Das ist ein schönes, deutsches Wort, so schön, dass man es nicht einmal ins Französische übersetzen kann. ‚Proprement dit‘… nein, ‚eigentlich‘ ist überhaupt…
Der Jahreswechsel, die damit verbundene Vorstellung eines Neubeginns und die Tradition des gegenseitigen Glückwünschens waren das Thema eines Feuilletons, das die österreichische Schriftstellerin,…
„Vor der Oper blieb er eine Weile stehen. Dabei sah er, dass der gegenüberliegende Heinrichshof, in dessen Kaffeehaus er seine tägliche Schachpartie gehabt…
Der Schriftsteller Stefan Zweig war ein passionierter Sammler von Autographen. Er besaß eine mehrere Tausend Stück umfassende Kollektion von Originalhandschriften (vor allem von…
„Hin und wieder stößt man auf Trambahnwagen, die ringsherum mit Bildern von Betrieben, von Massenmeetings, Roten Regimentern, kommunistischen Agitatoren bemalt sind. Das sind…
Als „verdorben, unmoralisch und sittenlos“ bezeichneten manche Kritiker ihre Dichtungen, andere wieder, bedeutende Autoren wie etwa Theodor Storm, waren von ihrem Talent fasziniert…
„Es gibt in der Literatur auch so etwas wie ein Bürgerrecht, das, wie jedes andere, durch längere Ansässigkeit erworben wird. Peter Altenberg besaß…